Komplette Spezifikation
Lateinischer Name: Cinnamomum cassia
Verwendeter Pflanzenteil: Äußere Rinde des Chinesischen Zimtbaums
Aussehen und Farbe
Getrocknete, grob gebrochene Zimtrinde in dunkelbrauner Farbe.
Die Stücke variieren in der Größe – von feinen Bröseln bis zu mehreren Zentimetern (ca. 5 cm).
Geruch und Geschmack
Intensiv aromatisch und würzig, mit herb-süßem und leicht bitterem Geschmack.
Cassia-Zimt zeichnet sich durch sein kräftiges, warmes Aroma aus.
Herkunft und Pflanze
Der Chinesische Zimtbaum (Cinnamomum cassia) stammt ursprünglich aus Südchina,
hat sich jedoch auch in Indonesien, Malaysia, Laos, Thailand, Vietnam und Japan verbreitet.
Die Pflanze kann über 10 Meter hoch werden, wird auf Plantagen jedoch regelmäßig beschnitten
und als etwa 2 Meter hoher Strauch kultiviert.
Die Cassia-Rinde ist härter, dichter und hat eine einzige, kompakte Schicht.
Sie enthält geringe Mengen des natürlichen Aromastoffs Cumarin.
Verwendung in der Küche
Zimt, grob gebrochen, eignet sich perfekt für:
-
Heißgetränke (Glühwein, Tee, Kaffee)
-
Eingelegtes, Marinaden, Fleischgerichte
-
Asiatische und orientalische Küche
-
Backwaren und Desserts, bei denen das Aroma langsam freigesetzt werden soll
💡 Tipp:
Die Stücke können mitgekocht und vor dem Servieren entfernt werden –
sie verleihen Speisen ein kräftiges, warmes Zimtaroma.
🌿 Zimt, grob gebrochen – aromatisch, würzig und vielseitig.
Ideal zum Kochen, Backen und Aromatisieren warmer Getränke.