Komplette Spezifikation
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter des Rosmarins
Aussehen und Farbe
Grob geschnittene, grüne nadelförmige Blätter mit typischem mediterranem Duft.
Geruch und Geschmack
Intensiv würzig, aromatisch und harzig, mit einer frischen Kiefernote.
Der Geschmack ist kräftig, leicht bitter und erdig, typisch für mediterrane Kräuter.
Verwendung in der Küche
Rosmarin ist ein vielseitiges Gewürz, das vielen Gerichten eine mediterrane Note verleiht.
Ideal für:
-
Lamm-, Schafs- und Kalbfleisch
-
Geflügel- und Fischgerichte
-
Tomatensaucen, Pizza, Ofengemüse, Kartoffeln und Brot
-
Bestandteil der klassischen „Kräuter der Provence“
💡 Tipp:
Grob geschnittener Rosmarin eignet sich perfekt zum Mitgaren oder Marinieren –
er verleiht Fleisch und Gemüse ein intensives, mediterranes Aroma.
Geschichte und Gegenwart
Der Rosmarin ist ein immergrüner, stark duftender Strauch, der bis zu zwei Meter hoch werden kann.
Er stammt ursprünglich aus den trockenen, sonnenverwöhnten Küstenregionen des Mittelmeers,
wird heute aber auch in England, den USA, Mexiko und in ganz Mitteleuropa angebaut.
Schon in der Antike galt Rosmarin als Symbol der Liebe und Erinnerung
und wurde sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde hoch geschätzt.
Gesundheitliche Wirkungen
-
Regt den Kreislauf an und steigert den Blutdruck
-
Wirkt stimulierend und stärkt das Nervensystem
-
Lindert Stress, Nervosität und Schlaflosigkeit
-
Fördert die Verdauung und unterstützt Gallen- und Harnfunktion
-
Wird häufig als Tee oder ätherisches Öl angewendet
🌿 Rosmarin, grob geschnitten – der mediterrane Klassiker für aromatische Fleisch-, Gemüse- und Ofengerichte.
Verleiht jedem Gericht einen Hauch von Sonne und Frische des Mittelmeers.