Komplette Spezifikation
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter des Rosmarins
Aussehen und Farbe
Grüne, nadelförmige Blätter, typisch für den mediterranen Rosmarin-Strauch.
Geruch und Geschmack
Kräftig aromatisch, würzig und harzig, mit einer leichten Kiefer- und Kampfernote.
Der Geschmack ist intensiv, leicht bitter und angenehm harzig – typisch mediterran.
Verwendung in der Küche
Rosmarin ist ein klassisches mediterranes Gewürz, das vielen Gerichten eine frische, aromatische Note verleiht.
Ideal für:
-
Lamm- und Schaffleisch, Kalb, Geflügel
-
Fischgerichte und Tomatensaucen
-
Bestandteil der bekannten „Kräuter der Provence“
-
auch hervorragend für Marinaden, Kartoffelgerichte und Ofengemüse
💡 Tipp:
Ganze Rosmarinblätter können mitgekocht oder mitgebraten werden – sie geben ihr Aroma langsam ab.
Für ein intensiveres Aroma kurz vor dem Servieren wieder entfernen.
Geschichte und Gegenwart
Der Rosmarin ist ein immergrüner Strauch, der bis zu zwei Meter hoch wird.
Ursprünglich stammt er aus den trockenen, sonnigen Küstengebieten des Mittelmeerraums,
heute wird er auch in England, den USA, Mexiko und in weiten Teilen Mitteleuropas angebaut.
Schon in der Antike war Rosmarin ein Symbol für Liebe, Treue und Erinnerung –
er fand Verwendung in Küche, Medizin und religiösen Ritualen.
Gesundheitliche Wirkungen
-
Regt den Kreislauf an und fördert die Durchblutung
-
Wirkt stimulierend und stärkt die Psyche
-
Hilft bei Stress, Nervosität und Schlaflosigkeit
-
Fördert die Verdauung und die Gallen- und Harnsekretion
-
Wird traditionell als Tee oder ätherisches Öl angewendet
🌿 Rosmarin, ganz – das mediterrane Universalgewürz für Fleisch, Fisch und Gemüse.
Verleiht Speisen Frische, Würze und den unverwechselbaren Duft des Südens.