Komplette Spezifikation
Verwendeter Pflanzenteil: Früchte des Schwarzen Pfefferstrauchs (Piper nigrum)
Beschreibung
Der Grüne Pfeffer stammt von derselben Pflanze wie schwarzer und weißer Pfeffer (Piper nigrum).
Der Unterschied liegt im Erntezeitpunkt und in der Verarbeitung:
-
Grüner Pfeffer wird unreif geerntet, um seine frische, leicht fruchtige Schärfe zu bewahren.
-
Schwarzer Pfeffer wird in halbreifem Zustand geerntet und anschließend in der Sonne getrocknet,
-
während weißer Pfeffer aus vollreifen Beeren ohne Schale gewonnen wird.
Das Ergebnis ist ein fein gemahlener Pfeffer mit mildem, aromatischem Charakter und einer dezenten Schärfe,
der vielen Speisen eine frische, grüne Note verleiht.
Aussehen und Farbe
Feines, gleichmäßig gemahlenes Pulver in olivgrüner Farbe.
Geruch und Geschmack
Aromatisch, würzig und leicht pikant,
mit einem Hauch von Kräutern, Zitrus und Frische.
Beim Erhitzen entfaltet sich ein besonders duftendes, warmes Aroma.
Verwendung in der Küche
Ideal für:
-
Fleischgerichte (Rind, Lamm, Geflügel, Wild),
-
Meeresfrüchte und Fisch,
-
Gemüse- und Kartoffelsalate,
-
Suppen, Saucen und Dips.
Auch perfekt für helle Saucen, Rahmgerichte und Dressings,
da er im Gegensatz zu schwarzem Pfeffer die Farbe der Speisen nicht verändert.
💡 Tipp:
Grüner, gemahlener Pfeffer ist ideal für feine Saucen und kalte Gerichte,
wo sein mild-würziges Aroma besonders zur Geltung kommt.
Geschichte und Gegenwart
Der Pfefferstrauch (Piper nigrum) hat seinen Ursprung an der Malabarküste in Indien,
wo er seit der Antike als „König der Gewürze“ geschätzt wird.
Heute wird Pfeffer in Thailand, Malaysia, Vietnam, Kambodscha, Indonesien und Südindien angebaut.
Er war eines der wertvollsten Handelsgüter der Antike –
bekannt als „schwarzes Gold“, mit dem man Steuern, Lösegelder und Tributzahlungen beglich.
Gesundheitliche Wirkungen
-
Fördert die Verdauung und regt die Magen- und Speichelsekretion an
-
Unterstützt den Stoffwechsel und die Durchblutung
-
Wirkt leicht antibakteriell und antioxidativ
-
Kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen