Komplette Spezifikation
Kümmel, ganz
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Samen
Aussehen und Farbe: Samen von hellbrauner bis brauner Farbe
Geruch und Geschmack: charakteristischer, leicht scharfer Geschmack, sehr aromatisches Aroma
Verwendung in der Küche: Würze für Kräuter- und Kartoffelsuppen, Soßen, Salate, in Backwaren, beim Kochen von Kartoffeln, für Sauerkraut.
Geschichte und Gegenwart: Kümmel ist eines der ältesten Gewürze und umfasst etwa 30 Arten. Er stammt aus europäischen und asiatischen Gebieten. Heute wächst er auch wild in der Natur.
Gesundheitliche Wirkungen: Unterstützt die Verdauung, wirkt gegen Blähungen, Magenkrämpfe und Appetitlosigkeit. Wirkt toxisch auf Darmparasiten und beseitigt sie.
Unser Tipp: Köstlich sind Fische mit Kümmel – probieren Sie es aus!
Rezept:
Felchen mit Kümmel
Zutaten: 4 Felchen, Kümmel, Salz, Weizenmehl, Butter, Zitrone
Die gereinigten Fische mit Zitronensaft beträufeln, rundherum salzen, mit Kümmel bestreuen und in Mehl wenden. Ein Stück Butter in eine Auflaufform geben, die Fische darauflegen und auf jeden Fisch erneut Butter geben. Bei 180 °C etwa 30 Minuten im Ofen backen. Mit Zitronenscheiben und Bratensaft servieren.