Komplette Spezifikation
Koriander, ganz
Verwendeter Pflanzenteil: Samen
Aussehen und Farbe: kleine Kugeln, bronzefarben bis braun
Geruch und Geschmack: aromatisches Aroma, charakteristisch leicht bitter und scharf im Geschmack
Verwendung in der Küche: Bestandteil der georgischen und lateinamerikanischen Küche, Bestandteil von Curry, geeignet für eingelegtes Gemüse und Pilze, zum Backen, Räuchern von Fleisch, in Soßen, Brot und Likören.
Geschichte und Gegenwart: Ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und Westasien, kann auch in Böhmen angebaut werden. Schon lange in Indien und Ägypten kultiviert, verwandt mit Anis, Kümmel und Dill.
Gesundheitliche Wirkungen: Unterstützt die Produktion von Magensäften und wirkt positiv auf die Verdauung. Koriandertee hilft bei Bauchschmerzen, Völlegefühl und Blähungen. Auflagen aus Koriander wirken bei rheumatischen Gelenkschmerzen.
Unser Tipp: Aus Koriander lässt sich auch eine köstliche Soße zubereiten!
Rezept:
Koriandersoße
Zutaten: Ingwer, 1 Knoblauchzehe, 50 g Erdnüsse, 3 EL Limettensaft, Koriander, 1 Chili, 2 EL Erdnussöl, 2 Tropfen Sesamöl
Ingwer und Knoblauch mit Erdnüssen mixen. Limettensaft unterrühren. Koriander hacken. Chili in Streifen schneiden. Alle Zutaten gut vermengen und dann beide Ölsorten einrühren.