Komplette Spezifikation
Verwendeter Pflanzenteil: Früchte des Schwarzen Pfefferstrauchs (Piper nigrum)
Aussehen und Farbe: Grob gemahlenes Pulver von grau-schwarzer Farbe, mit Teilchengröße von 0,2 bis 1,5 mm
Geruch und Geschmack: Intensiv aromatisch, würzig und pfeffrig-scharf
Beschreibung
Im Unterschied zu fein gemahlenem Pfeffer enthält diese Variante gröbere Körnerfraktionen (0,2–1,5 mm).
Dadurch bleibt das volle Aroma der Pfefferkörner länger erhalten, was Gerichten eine kräftige, frische Würze verleiht.
Verwendung in der Küche
Ideal zum Würzen von Fleischgerichten – ob Rind, Lamm, Geflügel oder Meeresfrüchte – sowie für Gemüse, Kartoffelsalate, Suppen und Saucen.
Der grob gemahlene Pfeffer eignet sich auch hervorragend zum Marinieren, Grillen und Abschmecken am Tisch.
Geschichte und Gegenwart
Der Schwarze Pfeffer stammt ursprünglich aus Indien, wo er bereits seit der Antike wegen seines intensiven Aromas geschätzt wird.
Heute wird er in tropischen Regionen weltweit kultiviert und zählt zu den meistverwendeten Gewürzen der Welt.
Gesundheitliche Wirkungen
Schwarzer Pfeffer:
-
fördert die Verdauung,
-
regt Herz und Kreislauf an,
-
wirkt harntreibend,
-
unterstützt den Stoffwechsel und trägt zur besseren Aufnahme von Nährstoffen bei.
💡 Tipp:
Durch die gröbere Körnung (0,2–1,5 mm) eignet sich dieser Pfeffer besonders gut für Steaks, Grillgerichte und kräftige Saucen, bei denen ein sichtbares Pfefferaroma erwünscht ist.