Komplette Spezifikation
Verwendeter Pflanzenteil: Getrocknete Früchte des Peruanischen Pfefferbaums (Schinus terebinthifolius)
Aussehen und Farbe: Leuchtend rote bis rosafarbene Beeren
Geruch und Geschmack: Intensives, aromatisches Bouquet mit leicht süßlicher, milder Pfeffernote
Verwendung in der Küche
Rosa Pfeffer eignet sich hervorragend für Pfeffermischungen mit schwarzem, grünem und weißem Pfeffer.
Ideal zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, Dressings und feinen Saucen.
Er verleiht Gerichten nicht nur eine feine, süß-würzige Note, sondern auch eine attraktive dekorative Farbe.
💡 Tipp:
Rosa Pfeffer wird auch gerne als Dekoration auf Käseplatten, Salaten oder Fleischgerichten verwendet.
Geschichte und Gegenwart
Der rosa Pfeffer stammt ursprünglich aus den peruanischen Anden und hat sich später nach Texas, Mexiko und Spanien verbreitet.
Er ist kein echter Pfeffer, da er nicht von der Pfefferpflanze (Piper nigrum) stammt,
hat jedoch ein ähnliches, aromatisch-pikantes Geschmacksprofil.
Rezept: Eingelegte Würstchen mit Chili (Utopenci)
Zutaten:
8 Chilischoten, 8 Würstchen, 4 Zwiebeln, 4 Lorbeerblätter, 12 EL Essig, 8 Körner grüner und rosa Pfeffer, 200 ml Wasser
Zubereitung:
Würstchen längs einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden.
Zwiebeln in Ringe schneiden, Chilischoten halbieren.
Zwiebelringe und Chilischoten in die Einschnitte der Würstchen legen.
Essig, Wasser, Pfeffer und Lorbeerblätter kurz aufkochen, heiß über die Würstchen gießen und in ein Glas füllen.
Einige Tage ziehen lassen – ergibt einen würzig-pikanten Snack.