Komplette Spezifikation
Verwendeter Pflanzenteil: Rhizome (Wurzelstöcke)
Aussehen und Farbe
Unregelmäßig geformte, getrocknete Ingwerscheiben in gelber bis gelblich-brauner Farbe.
Die Scheiben sind fest, aromatisch und leicht transparent an den Rändern.
Geruch und Geschmack
Typisch würzig, aromatisch und leicht süßlich,
mit angenehm scharfer, pikanter Note und frischem, wärmendem Nachhall.
Verwendung in der Küche
Getrocknete Ingwerscheiben sind ein vielseitiges Gewürz und Hausmittel:
-
Für Fleischgerichte, Saucen, Suppen und Gulasch
-
In Gebäck und Desserts
-
Zum Aromatisieren von Tee, Bier, Limonaden oder Sirupen
-
Als Basis für hausgemachte Ingwertees oder Heißgetränke gegen Erkältung
💡 Tipp:
Ein paar Scheiben in heißem Wasser mit Zitrone ziehen lassen – ergibt einen wohltuenden, immunstärkenden Tee.
Herkunft und Geschichte
Der Echte Ingwer (Zingiber officinale) stammt ursprünglich aus China und Indien,
wo er seit Jahrtausenden in der Heilkunde und Küche genutzt wird.
Schon im Altertum war Ingwer in Ägypten, Griechenland und Rom bekannt.
Heute wird er weltweit geschätzt – vor allem in der asiatischen, arabischen und europäischen Küche.
Gesundheitliche Wirkungen
-
Unterstützt das Immunsystem
-
Hilft bei Erkältungen, Husten und Übelkeit
-
Fördert die Verdauung
-
Wärmend und durchblutungsfördernd
-
Wirkt antibakteriell und entzündungshemmend
🌿 Ingwer, getrocknet in Scheiben – das natürliche, aromatische Gewürz für Tee, Saucen und Fleischgerichte.
Traditionell, gesund und unverzichtbar in der warmen Küche.