Komplette Spezifikation
Andere Bezeichnungen: Ajowan, Adžvan, Adžwain, Koptischer Kümmel, Indischer Thymian
Pflanzenfamilie: Doldenblütler (Apiaceae)
Verwendeter Pflanzenteil: Samen
Herkunft
Ajwain stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und verbreitete sich über den Nahen Osten bis nach Indien, wo er heute vor allem in der traditionellen Küche und Naturheilkunde weit verbreitet ist.
Die Samen ähneln äußerlich Kreuzkümmel (Cumin) oder Liebstöckelsamen, sind aber intensiver im Geschmack.
Aussehen und Farbe
Die Samen sind oval, klein und hellbraun, mit einer feinen Längsriffelung – optisch vergleichbar mit Cumin oder Anis.
Geruch und Geschmack
Ajwain besitzt einen kräftigen, scharf-bitteren Geschmack mit Noten von Anis und Oregano.
Das Aroma erinnert stark an Thymian, da beide Pflanzen Thymol enthalten.
Schon eine kleine Menge genügt, um Speisen eine dominante, aromatische Würze zu verleihen.
Verwendung in der Küche
Ajwain ist ein typisches Gewürz der indischen, arabischen und orientalischen Küche.
Ideal für:
-
Käsegerichte, Falafel und Hummus
-
Indische Linsengerichte und Currys (z. B. Baghaar)
-
Fladenbrote und Gebäck, besonders in Afghanistan
-
Rösten in Ghee oder Öl für ein komplexes, nussig-würziges Aroma
💡 Tipp:
Kurz in Ghee (geklärter Butter) angeröstet, entfaltet Ajwain sein volles, intensives Aroma.
Gesundheitliche Wirkungen
-
Fördert die Verdauung
-
Lindert Asthma und Husten
-
Wirkt antibakteriell und pilzhemmend
-
Beugt Infektionen und Krämpfen vor
-
Steigert die Durchblutung und wirkt aphrodisierend
-
Unterstützt das Schwitzen und die Entgiftung des Körpers
🌿 Ajwain – Koptischer Kümmel ist ein einzigartig aromatisches Gewürz mit intensiver Würze, unverzichtbar in der indischen und orientalischen Küche.