Komplette Spezifikation
Verwendeter Pflanzenteil: Getrocknete Früchte der Pflanze Piper cubeba
Herkunft: Hauptsächlich von der Insel Java (Indonesien)
Beschreibung
Der Kubebenpfeffer, auch bekannt als Javanischer Pfeffer, stammt ursprünglich aus Indonesien.
Er zeichnet sich durch seine größeren Beeren im Vergleich zum schwarzen Pfeffer aus –
typisch sind die langen Stiele („Schwänzchen“) an den Körnern, an denen er leicht zu erkennen ist.
Die meisten Ernten stammen aus Java, wo Kubebenpfeffer seit Jahrhunderten als edel-aromatisches Gewürz geschätzt wird.
Geruch und Geschmack
Intensiv aromatisch, würzig und leicht bitter,
mit einer frischen, kampferartigen Schärfe und feinen Eukalyptusnoten.
Er erinnert geschmacklich an eine Mischung aus Pfeffer, Piment und Wacholder.
Verwendung in der Küche
Kubebenpfeffer ist ein Klassiker der indischen und indonesischen Küche.
Ideal zum Aromatisieren von Reis, Gemüse, Meeresfrüchten, Schalentieren und Fisch,
aber auch in Pasteten, Fleischgerichten, exotischen Gewürzmischungen und sogar in Likören.
💡 Tipp:
In der Mühle frisch zerstoßen oder leicht angeröstet entwickelt Kubebenpfeffer ein besonders komplexes Aroma –
hervorragend zu Lamm, Wild, Geflügel oder Currys.
Gesundheitliche Wirkungen
-
Wirkt beruhigend und stresslindernd
-
Kann Angstzustände mildern
-
Unterstützt die Verdauung und fördert das allgemeine Wohlbefinden
-
Wird traditionell in der Ayurveda- und Naturheilkunde verwendet