Komplette Spezifikation
100 % Arabica
Säure: mild
Geschmack: fruchtig und harmonisch
Aroma: intensiv und vollmundig
Beschreibung:
Der Jamaica Blue Mountain zählt zu den seltensten und edelsten Kaffees der Welt.
Sein Ursprung reicht bis ins Jahr 1723 zurück, als König Ludwig XV. drei Kaffeepflanzen auf die französische Kolonie Martinique entsenden ließ – eine fruchtbare Insel etwa 1900 km südwestlich von Jamaika.
Fünf Jahre später, im Jahr 1728, erhielt Sir Nicholas Lawes, der damalige Gouverneur von Jamaika, die ersten Setzlinge als Geschenk vom Gouverneur von Martinique.
Die Kaffeepflanzen gedeihen auf den steilen Hängen der Blue Mountains, nördlich von Kingston im Osten der Insel.
Der Arabica Typica liebt die nährstoffreiche, vulkanische Erde, den regelmäßigen tropischen Regen und die sanfte Abschirmung vor der Sonne durch Wolken.
All diese natürlichen Bedingungen schaffen eine unvergleichliche Kombination aus Süße, feinem Aroma, ausgewogener Säure und vollem Körper.
Nur Kaffee, der in Höhenlagen von bis zu 1800 m ü. M. in den Regionen Portland, Saint Andrew, Saint Mary und Saint Thomas angebaut wird, darf den Namen „Jamaica Blue Mountain“ tragen.
Das gesamte Anbaugebiet umfasst lediglich 6000 Hektar – etwa die Größe einer einzigen Großplantage in anderen kaffeereichen Ländern.
Im 19. Jahrhundert war Jamaika einer der weltweit führenden Kaffeeproduzenten.
Zwischen 1800 und 1840 erreichte die jährliche Produktion rund 70.000 Tonnen.
Nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1838 ging der Kaffeeanbau jedoch stark zurück.
Um die Qualität wiederherzustellen, erließ die Regierung 1890 ein Gesetz, das den Anbau, die Verarbeitung und die Qualitätskontrolle streng regelte.
Bis heute wird jede einzelne Kaffeebohne vor dem Export geprüft – ein Prozess, der zeitaufwendig, aber entscheidend für die legendäre Qualität ist.
Ein weiteres Merkmal der Exklusivität:
Der Jamaica Blue Mountain ist einer der wenigen Kaffees weltweit, der in Holzfässern statt in Säcken verpackt wird.
Mit einer sehr geringen Jahresproduktion und einem Exportanteil von 85–90 % nach Japan bleibt dieser Kaffee bis heute ein Symbol für Luxus, Perfektion und unvergleichlichen Geschmack.
Ideal für: Espresso, Filterkaffee, French Press oder als exklusives Geschenk für Kaffeekenner